März 27 2016

41. Huppendorfer Weihnachtsfestbier

Frohe Ostern zusammen! Anlässlich dieses Jubeltages gibt es heute passenderweise ein Weihnachtsfestbier. Das hat drei gute Gründe:

  1. Eine Wiederauferstehung ist schließlich wie eine zweite Geburt
  2. Es gibt meines Wissens nach kein Osterfestbier
  3. Et muss wech

Aus dem reichhaltigen Bestand der Brühler Eule erworben, kann das Huppendorfer Festbier auf eine über 250-jährige Historie zurückblicken. Die vergleichsweise kleine Brauerei aus Oberfranken steht bis heute unter Besitz und Leitung der Familie Grasser.

Abweichend zum üblichen Vorgehen, wird dieses Bier anlässlich des österlichen Festtages gebührend mit einem Fohlenelf-Glas gefeiert.

Steckbrief

41_Huppendorfer Weihnachtsfestbier-Steckbrief

Bewertung

41_Huppendorfer Weihnachtsfestbier

  • Flaschendesign + Kronkorken

Gegen Desing und Aufmachung ist wirklich nicht viel zu sagen. Nach meinem Geschmack hätte es ein wenig weniger kitschiger und ein wenig mehr klare Strukturen und Informationen sein können.

  • Aussehen

Zur Abwechslung mal kein gold-gelbes Bier, sondern eins mit einem satten Bronze bis Bernstein. Wahrscheinlich aufgrund des Glases kommt hier auch erstmals eine üppige Schaumkrone zustande.

  • Geruch

Auch hier endlich mal was anderes. Der bisher klarste Malzgeruch unter meiner Bierstichprobe. Weder süß noch herb, kommt hier einfach nur das Gerstenmalz zum Vorschein.

  • Geschmack

Trotz, dass das Bier nun fast einen Monat abgelaufen ist, scheint es an Qualität kaum etwas verloren zu haben. Die Malzbetonung setzt sich auch hier fort. Allerdings schlägt beim Geschmack die karamellige Süße viel deutlicher durch. Daneben ist nur eine ganz geringe Bitterkeit zu verspüren. Der feinherbe Abgang wird von einer allgemein recht frischen Resenz begleitet.

  • Fazit

Sowohl die Brauerei als auch das Bier können insgesamt sehr überzeugen. Allerdings ist mir dieses Festbier etwas zu süß und leicht. Unter dem Vorbehalt der offiziellen nicht-mehr-Haltbarkeit heißt es am heutigen Ostersonntag deshalb: 12,5 Pts. (2++)  goes to  Huppendorf.

41_Huppendorfer Weihnachtsfestbier-Bewertung

Weiter Infos (v.a. eine umfangreiche und detaillierte Geschichte der Brauerei) unter: http://www.huppendorfer-bier.de/index.php.

Prost und schöne Ostergrüße aus Brühl!


Veröffentlicht27. März 2016 von Markus (Chefredakteur) in Kategorie "Bierrezension