Juni 12 2018

354. Coltro Gold Festbier

Von Bornheim in Rhein-Sieg geht es heute nach Hürth in Rhein-Erft. Im dortigen Gewerbegebiet Knapsack gibt es nämlich seit (vor-)letztem Jahr auch eine (Mikro-)Brauerei. Betrieben wird sie von Vater und Sohn Coltro. Letzterer (eigentlich Kölner) hat in Reissdorf seine Ausbildung zum Brauer gemacht. Schon in seinen ersten Jahren wollte er einmal selbst eine Brauerei eröffnen und ging dafür zunächst nach München um bei Doemens seinen Meister zu machen. Wo er gleich in dort war blieb er gleich für eine kurze Zeit bei einer Craft-Brauerei und ging dann zum großen Paulaner, wo er insbesondere Brauerfahrung sammeln und sein Netzwerk ausbauen konnte. Als dann vor Kurzem sein Vater in den Vorruhestand ging, war die Gelegenheit für die eigene heimische Brauerei gekommen.

Neben den beiden diese Woche vorgestellten Bieren brauen Vater und Sohn noch vier weitere Biere: ein Wieß, ein Keller-Pils, ein bayrisch Dunkel und ein India Pale Ale.

„Echte Handwerkskunst aus Meisterhand“

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . . Märzen
Brauart
. . . . . . . . . . . untergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . 
Alkoholgehalt. . . . . . 5,5%
Herkunft. . . . . . . . . . . Hürth
Erscheinungsjahr. . .
2016

Bewertung

  • Flaschendesign + Kronkorken:___4
  • Aussehen:____________________12
  • Geruch:______________________10
  • Geschmack:__________________9
Fazit

Geruch: leicht metallisch, würzig, leichte Fruchtsüße, karamellige Malzsüße, spritzig
Geschmack: mittlerer Körper, weich, fruchtig, malzig, grasig, wenig bitter, feinperlig, dumpf-fruchtiger Abgang
Gesamt: Ein interessantes Festbier mit hoher „Drinkability“. Für meinen Geschmack ist es aber (stiluntypisch) zu fruchtig und zu wenig malzbetont. Trotzdem durchaus handwerklich gut gemacht. Insgesamt vergebe ich hierfür 9 Pkt. (3+).

Weitere Infos zum Bier unter: http://coltro-brauservice.de/unsere-biere.

Siehe auch: http://www.rheinische-anzeigenblaetter.de/25224520.

Prost & guten Abend! ?


Veröffentlicht12. Juni 2018 von Markus (Chefredakteur) in Kategorie "Bierrezension