Juli 29 2018

379. Thwaites Crafty Dan 13 Guns

Für meinen zweiten Stop in Europa geht es auf die britische Insel. Ziel ist eine der vier großen Biernationen: England. Nachdem nach der letzten großen Eiszeit vor etwa 8500 Jahren der Meeresspiegel anstieg und die britischen Inseln entstehen ließ, durchlebte das Land eine bewegte und prominente Geschichte. Unter dem wechselnden Einfluss von Römern, Schotten, Wikingern und Angelsachsen, die dem Land schließlich seinen heutigen Namen (Land der Angeln) gaben, entwickelt sich England als bedeutendster Teil der Vereinigten Königreichs zum globalen Player und spätestens in der Neuzeit für führenden Weltmacht, dessen Empire in seiner größten Ausdehnung ein Viertel der Weltbevölkerung beinhaltete. Deshalb und wohl auch aufgrund der knappen Entscheidung bei Gründung der USA ist es zu verdanken, dass Englisch bis heute Weltsprache ist. Neben dem Linksverkehr ist auch die anglikanische Kirche eine der wichtigsten Besonderheiten des Landes. Auch wenn es nach Dekolonialisierung und Deindustrialisierung heutzutage nicht mehr jene Ausdehnung, Einfluss und Bedeutung hat, ist England nicht nur in Europa immer noch ein wichtiger Partner (u.a. als transatlantischer Brückenbilder), dessen Königshaus immer noch einen royalen Glamour zu versprühen vermag. Einen Paukenschlag gab es letztes Jahr mit dem Brexit-Votum, das u.a. auf den Finanzmärkten für einige Unsicherheiten gesorgt hatte.

In bieriger Hinsicht zählt es neben Deutschland, Belgien und Tschechien zu den historischen Kernländern der Bierentwicklung. Bis heute hat es eine größere Brauereidichte als Deutschland. Und auch in Sachen Geselligkeit ist man uns noch weit voraus: Etwa die Hälfte des englischen Bieres wird noch in den berühmten Pubs getrunken – zum Vergleich: in Deutschland werden nur noch ca. 20% des Bieres in der Gastronomie ausgeschenkt. Aufgrund der imperialen Ausdehnung konnte England auch seine Bierkultur rund um den Globus etablieren, sodass sich von den USA bis Australien Ales verschiedenster Varianten großer Beliebtheit erfreuen. Nachdem sich die englischen Bierstile nur kaum in Zentraleuropa haben durchsetzen können, wurden diese im Rahmen der sog. Craftbeer-Welle auch dort in den Markt gespült. Alles weitere zum Thema Bier in England könnt ihr auch meinem Bericht zur Eulen-Verkostung entnehmen.

Aufgrund des glücklichen Umstandes, dass ich das heutige Bier zweimal in meinen monatlichen Beertasting.Club-Boxen hatte, kann ich es nochmals einzeln rezensieren, nachdem ich es ja schon im Rahmen meines Discount-Craft-Bier-Tests proBiert hatte. Gebraut wird es von der 1807 enstandenen Thwaites Brewery aus Blackburn. Das Besondere an der Brauerei ist die Haltung von Shire-Horses, die bis heute das Bier an die lokalen Pubs ausliefern. Das Besondere am IPA ist die zusätzliche Verwendung von Roggen. Gewidmet ist es den 13 Gründerstaaten der USA, weshalb es auch als American IPA mit einer akzentuierteren Hopfennote gebraut wurde.

„A Salute to the original 13 States of America“

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . . IPA
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Roggen, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . 
Alkoholgehalt. . . . . . 5,5%
Herkunft. . . . . . . . . . . Blackburn / England
Erscheinungsjahr. . .
2014

Bewertung

  • Flaschendesign + Kronkorken:___11
  • Aussehen:____________________7
  • Geruch:______________________12
  • Geschmack:__________________8
Fazit

Geruch: süßliche Würze, leichtes Karamell, buttrig, weich, etwas spritzig, unterschwellig Zitrus
Geschmack: mittlerer Körper, hopfig-herb, würzig, waldig, leicht säuerlich-fruchtig, etwas getreidig,  lasch, würzig-weicher Abgang
Gesamt: Welch ein Auf und Ab. Ähnlich turbulent wie die Geschichte Englands und der USA geht es hier in den Kategorien hoch und runter. Gerade der nasale Eindruck, hatte echt Hoffnung auch ein wirklich gutes Bier gemacht, die aber leider am Gaumen nicht erfüllt werden konnten. Wenig ist zu spüren vom charakteristischen Hopfen und auch der Roggen kommt noch etwas zu gering durch. Für ein IPA einfach zu würzig und vor allem auch zu lasch. Deshalb gibts in Summe nicht mehr als 9 Pkt (3+).

Weitere Infos zum Bier unter: https://www.thwaites.co.uk/brewery-and-our-beers/.

Prost & guten Abend! ?

Schlagwörter:

Veröffentlicht29. Juli 2018 von Markus (Chefredakteur) in Kategorie "Bierrezension