Juli 28 2019

533. Jopen Doubting Thomas

Nach den Rekord-Temperaturen in der zurückliegenden Woche hat es sich nun spürbar abgekühlt. Guter Zeitpunkt um das letzte Bier zu proBieren, dass noch in meinem „alten“ Depot weilt.

Es handelt sich um das Ongelovige Thomas der niederländischen Brauerei Jopen aus Haarlem. Ein Quadrupel amerikanischer Brauart – soll heißen mit einer besonderen Note US-amerikanischer Hopfensorten. Mit 10 Umdrehungen liegt es sogar noch am unteren Ende der Skala des stärksten Bierstils aus der belgisch-niederländischen Brautradition.

„Das Bier wurde nach Apostel Thomas benannt, der zunächst an der Auferstehung Jesu zweifelte und deshalb auch als ‚ungläubiger Thomas‘ bezeichnet wurde. Der auf ihn bezogene Feiertag war früher der 21. Dezember, der Beginn des Winters. Dieses rotbraune Bier spendet Wärme an kalten Wintertagen. Überraschender, reichhaltiger Geschmack, dieses Bier lässt sich sehr gut in aller Ruhe vor einem knisternden Kaminfeuer trinken. Ob Sie’s glauben oder nicht, der ‚Ungläubige Thomas‘ ist ein wahres Schwergewicht!“

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . . Quadrupel
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . .  22.5°P
Alkoholgehalt. . . . . . 10%
Herkunft. . . . . . . . . . . Haarlem (Niederlande)
Erscheinungsjahr. . .
?

Fazit

Das Quadrupel ist in der Tat ein Schwergewicht. Sowohl in Nase als auch am Gaumen begegnen einem sehr intensive Noten von Karamell, Harz und vor allem Lakritz. Eine tiefdunkle Malzigkeit wird begleitet von süßlichen Bitteraromen. Die 10% sind durchaus spürbar wärmend aber dennoch in gewisser Weise auch mild. Ich empfehle es nicht kühlschrankkalt zu trinken, sondern mindestens einige Minuten bei Zimmertemperatur aufwärmen zu lassen. So wirken die malzigen Lakritznoten besser und die Bittere flacht für einen harmonischeren Genuss auch etwas ab.

| 13 Pkt. (1-)

https://www.jopenbier.nl/de/bieren/jopen-doubting-thomas/

Prost & guten Abend!?

 

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 533. Jopen Doubting Thomas
Juli 24 2019

532. Gänstaller Bräu Rauch Royal

Genau einen Monat ist es nun her, dass meine Familie komplettiert wurde. Wie immer war es vom Zeitpunkt eine ziemlich überraschende Angelegenheit, sodass ich hier an dieser Stelle etwas unterbrochen wurde.

Deshalb möchte ich zumindest zunächst die letzten Biere aus meinen Fundus vorstellen, die es nicht mehr in die Veröffentlichung geschafft haben. Beginnen möchte ich da, wo ich aufgehört hatte und mein Versprechen einlösen, Euch nun auch das zweite Rauchbier präsentieren, das noch im Kühlschrank weilt.

Es handelt sich um ein sehr seltenes Rauch-Imperial IPL und wurde von der international  bekannten fränkischen Craftschmiede Gänstaller:

„Bierlegende Andreas Gänstaller ist im schnelllebigen Bierzirkus mittlerweile jedem ein Begriff. Auch wenn der leidenschaftliche Brauer seine Kreationen jahrelang ausschließlich in Fässern verkaufte, dauerte es nach Gründung von Gänstaller nicht lange, bis sich der Franke einen guten Namen im Bierbusiness machen konnte.

Das Rauch Royal bietet Rauchbierfans eine extravagante Alternative zum herkömmlichen Rauchbier und zeigt, dass das Geschmacksspektrum von Rauchbier mehr umfasst, als Räucherschinken und Holznoten.“

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . . Smoked Imperial India Pale Lager
Brauart
. . . . . . . . . . . untergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . 
Alkoholgehalt. . . . . . 8,2%
Herkunft. . . . . . . . . . . Hallerndorf
Erscheinungsjahr. . .
?

Fazit

Auch wenn hier natürlich der Schinken nicht fehlen darf, gesellen sich noch weitere interessante fruchtige Rauchmalznoten sowie bittersüße Harzaromen hinzu. Das Bier entfaltet eine gut abgestimmte vollmundige Textur, wirkt aber ein wenig lasch. Gerade für (Rauch-)Bierexperten aber definitiv ein Must-Have.

| 12 Pkt. (2+)

http://www.ganstallerbrau.de/ + https://bierothek.de/online-shop/10244006-Rauch+Royal+-+G%C3%A4nstaller+Br%C3%A4u.html

Prost & guten Abend!?

 

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 532. Gänstaller Bräu Rauch Royal