August 22 2019

537. Drachenländer Quit-Wit

Nach der gestrigen Sommerfrische folgt heute das zweite Bier der Drachenländer Braumanufaktur. Es handelt sich um ein Hefeweizen deutscher Machart, das mit Bio-Quitten vom Obsthof Nachtwey aus der Grafschaft südlich von Wachtberg hinter der Grenze von NRW und Rheinland-Pfalz versetzt wurde.

Neben 60% Weizenmalz und der Hopfengabe Hallertauer Perle wurde hier dem Sud bei Kochende Quittensaft hinzugefügt, welcher danach von der Hefe mitvergoren wurde.

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . . Hefeweizen
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gersten- & Weizenmalz, Quittensaft, Traubenzucker, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . 
Alkoholgehalt. . . . . . 5,5%
Herkunft. . . . . . . . . . . Wachtberg [Bonn]
Erscheinungsjahr. . .
2019

Fazit

Ein Bier, das in der Tat stark an das belgische Witbier erinnert und wenig mit einem deutschen Hefeweizen gemein hat. Klar dominiert die säuerliche Süße, die etwas an ein Apfelwein denken lässt. Auch eine leichte hefige Bittere ist spürbar, während man auf Malznoten vergebens wartet. Für meine Geschmack aber zu wenig bierig, auch wenn es hervorragend zu einem Sommerabend passt.

| 9 Pkt. (3+)

https://drachenlaender.de/drachenlaender-biere/quit-wit/

Prost & guten Abend!?

 


Veröffentlicht22. August 2019 von Markus (Chefredakteur) in Kategorie "Bierrezension