Juli 23 2021

714. Freigeist Bierkultur & the Piggy Brewing Company Sauf Service

„Was nach einer humoristischen Beschreibung klingt, ist eigentlich ein französischer Ausdruck, der oft auf Straßenschildern zu finden ist. Sauf Service markiert zumeist Straßen, die nicht befahren werden dürfen und Dinge, die nicht funktionieren. Sauf Service heißt so viel wie „außer Betrieb“. „

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Sauerbier
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gersten- & Weizenmalz, Guave, Timut-Pfeffer, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . . 14°P
Alkoholgehalt. . . . . . 6%
Herkunft. . . . . . . . . . Stolberg
Erscheinungsjahr. . .
2021

Fazit

In der Nase süß-sauer, gemüsig, kräuterig-pfeffrig und etwas Guave. Am Gaumen sehr sehr sauermalzig, wenig fruchtig und im Abgang matt süßlich. Insgesamt wenig Breite, aber viel Tiefe.

| 11 Pkt. (2)

  •  https://bierothek.de/online-shop/10033044-Sauf+Service+-+Freigeist+Bierkultur.html

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 714. Freigeist Bierkultur & the Piggy Brewing Company Sauf Service
Juli 12 2021

Blogbier, die LXIII. – Vorflutväterwochenende

Am Wochenende vor der Jahrhundertflutkatastrophe in unserer Region an Ahr und Erft, waren meine Frau und ihre Freundin noch für eine Mamas-Wochenende in Bad Münstereifel.

Währenddessen hüteten die Väter die Kinder und genehmigten sich das ein oder andere Bier.

Bier-Tafel:

 

Katgeorie:Bierkultur | Kommentare deaktiviert für Blogbier, die LXIII. – Vorflutväterwochenende
Juli 7 2021

713. Lemke Berliner Eiche

„Die Berliner Eiche ist die erste Variation unserer Budike. Eine holzgelagerte Weiße ist strenggenommen sogar die ursprünglichste Form der Berliner Sauerbierspezialität. Denn im 16. und 17. Jahrhundert, in ihrer Entstehungszeit also, wurde die Würze zwar in Kupferkesseln gekocht, doch lagerte und reifte das Bier anschließend in Holzbottichen und Fässern.

Davon haben wir uns inspirieren lassen. Unsere Budike Weisse, die wir nach historischem Vorbild mit speziellen Hefen (u.a. Brettanomyces) und Milchsäurekulturen brauen, reift zunächst auf Holz und dann in der Flasche. Viele verschiedene Hölzer und Toasting-Grade haben wir ausprobiert, um herauszufinden, welche Aromen am besten mit der fruchtigen Säure harmonieren. Ihr Name verrät es schon: Perfekt balanciert wird unsere Weiße von stark getoasteter Eiche. Umso schöner, dass diese Baumart auch in Berlin heimisch ist – wahre Berliner Erfrischung also. „

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Berliner Weisse
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Hopfen, Milchsäurekulturen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . . 10°P
Alkoholgehalt. . . . . . 3,5%
Herkunft. . . . . . . . . . Berlin
Erscheinungsjahr. . .
 ?

Fazit

In der Nase säuerlich, leicht fruchtig, ganz gering malzig und würzig. Am Gaumen wenig überraschend sehr sauer, nebenbei schön fruchtig, aber zu wenig holzig. Insgesamt bei leichtem Körper sehr spritzig.

| 10 Pkt. (2-)

  •  https://shop.lemke.berlin/products/berliner-eiche

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 713. Lemke Berliner Eiche
Juli 2 2021

712. Lemke Original Dunkles Lager

Vom Bierherzen Deutschlands geht es nun wieder mal in die Hauptstadt des Landes.

„Das erste Wiener Lager verdanken wir Anton Dreher, dem Erfinder des Lagerbieres. Mit dem Aufkommen heller Biere im 19. Jahrhundert wurde es verdrängt, fand jedoch seinen Weg nach Mexiko, wo der ursprüngliche Braustil stark abgewandelt wurde. Nicht so bei uns. Wir brauen unser „Original“ seit 1999 unverändert.“

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Wiener Lager
Brauart
. . . . . . . . . . . untergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . . 13.2°P
Alkoholgehalt. . . . . . 5,4%
Herkunft. . . . . . . . . . Berlin
Erscheinungsjahr. . .
 1999

Fazit

Geruchlich dunkelmalzig, holzig, strohig mit Noten von Karamell und Marone. Auf der Zunge ebenfalls dunkelmalzig, mild holzig, leicht würzig, wenig herb, ganz gering rauchig mit Zartbitter-Aromen. Insgesamt mittlerer Körper bei mäßiger Rezenz.

| 11 Pkt. (2)

  •  https://shop.lemke.berlin/products/original

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 712. Lemke Original Dunkles Lager