Oktober 2 2021

731. Klüvers Heimat

„Unsere Interpretation eines echten Holsteiner Landbieres, wie es traditionell nach der täglichen Feldarbeit in Schleswig-Holstein getrunken wurde.“

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Lager
Brauart
. . . . . . . . . . . untergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . .
Alkoholgehalt. . . . . . 5,2%
Herkunft. . . . . . . . . . Neustadt in Holstein
Erscheinungsjahr. . .
?

Fazit

In der Nase hellmalzig, leicht würzig, etwas buttrig mit Karamellnoten. Auf der Zunge malzig süß, mild würzig, leicht herb und Aromen on Karamell und Vanille. Insgesamt vollmundig, ausbalanciert mit einiges an Tiefgang.

| 13 Pkt. (1-)

  • https://kluevers.com/bier/heimat/

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 731. Klüvers Heimat
September 25 2021

730. Zimmermann Craftbeer Alt

Heute haben sich Ralf und ich bei Lukas Zimmermann in Walberberg getroffen. Hintergrund war die Auslotung möglicher strategischer Zusammenarbeit in Sachen Bierbrauen. Nachdem Ralf dort bereits erfolgreich braut, werde ich hoffentlich im nächsten Jahr mit meinem 12-Korn einsteigen.

Erfreulicherweise braut Lukas seit einiger Zeit nicht nur wieder handwerkliches lokales Bier, sondern als einer der wenigen hier in der Region auch ein Altbier.

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Altbier
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . .
Alkoholgehalt. . . . . . 4,8%
Herkunft. . . . . . . . . . Bornheim-Walberberg
Erscheinungsjahr. . .
2020

Fazit

In der Nase dunkelmalzig, mild röstig und holzig, wenig waldig mit Vanille-Noten. Am Gaumen insgesamt mild, karamellmalzig, etwas röstig und holzig mit mittlerer Herbe und geringer Bittere.

| 11 Pkt. (2)

  • https://www.zimmermann-craftbeer.de/unser-bier/

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 730. Zimmermann Craftbeer Alt
September 22 2021

729. Schmucker Rosé Bock

Anlässlich unseres 10. Hochzeitstages – der Rosenhochzeit – gibt es natürlich auch ein Rose(n)-Bier.

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Bockbier
Brauart
. . . . . . . . . . . untergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . .
Alkoholgehalt. . . . . . 8%
Herkunft. . . . . . . . . . Mossautal
Erscheinungsjahr. . .
?

Fazit

In der Nase dunkelmalzig, malzsüß, buttrig leicht röstig mit Noten von Karamell. Geschmacklich vor allem malzig, etwas herb und würzig und waldig mit Vanille-Aromen. Insgesamt sehr vollmundig und cremig. Durchaus standesgemäß für den heutigen Tag.

| 13 Pkt. (1-)

  •  https://www.schmucker-bier.de/spezialitaeten/rose-bock.htm#

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 729. Schmucker Rosé Bock
September 21 2021

728. Braukunst Vorgebirge Sommermärchen

Zum letzten Tag des kalendarischen Sommers gibt es heute wieder ein Bier meines Braukollegen Ralf. Gerade nach dem vergangenen Sommer ist etwas Ablenkung nicht verkehrt.

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Pale Ale
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . .
Alkoholgehalt. . . . . . 8%
Herkunft. . . . . . . . . . Bornheim-Sechtem
Erscheinungsjahr. . .
?

Fazit

Olfaktorisch hellmalzig, buttrig, ganz wenig würzig, wenig herb und leicht waldig. Am Gaumen malzig herb, würzig, leicht bitter und gering fruchtig. Danke dir Ralf für das Bier.

| 9 Pkt. (3+)

  •  https://www.braukunst-vorgebirge.de/

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 728. Braukunst Vorgebirge Sommermärchen
September 20 2021

727. Camba Braumeister Edition #37 Lady in Red

„Geballte Frauenpower gibt’s mit unserer Braumeister-Edition Nummer 37: Lady in Red, gebraut von BrauKon Braumeisterin Birgit Zakel und Camba Laborantin Karin Borchers. Die „Lady in Red“ ist ein untergäriges Rotbier.“

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Rotbier
Brauart
. . . . . . . . . . . untergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz,  Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . .
Alkoholgehalt. . . . . . 4,3%
Herkunft. . . . . . . . . . Seeon
Erscheinungsjahr. . .
?

Fazit

In der Nase hopfig fruchtig herb, malzig, heuartig und leicht gewürzig. Auf der Zunge trocken und mild, malzig, strohig und leicht bitter herb. Insgesamt ein richtig toller Geruch, aber leider nur mittelmäßiger Geschmack. Dennoch ein interessantes Rotbier.

| 11 Pkt. (2)

  •  https://camba-bavaria.de/newsposts/braumeister-edition-lady-in-red/

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 727. Camba Braumeister Edition #37 Lady in Red
September 19 2021

726. Camba Braumeister Edition #35 Strawberry Fields

„Braumeister-Edition Nummer 35 ist da. Frisch abgefüllt ist unser „Strawberry Fields“ – ein heller Weizenbock von BrauKon Braumeistern Johann Brandstetter und Christian Kull.“

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Weizenbock
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gersten- & Weizenmalz, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . .
Alkoholgehalt. . . . . . 8,2%
Herkunft. . . . . . . . . . Seeon
Erscheinungsjahr. . .
?

Fazit

In der Nase bananig, hefig, fruchtig, hellmalzig, buttrig und etwas alkoholische Erdbeernoten. Geschmacklich würzig, dunkelmalzig, leicht herb, wenig Bananen-, Karamell- und Lakritzaromen bei alkoholaromatischem Abgang. Insgesamt sehr vollmundig und wenig spritzig.

| 10 Pkt. (2-)

  •  https://camba-bavaria.de/newsposts/braumeister-edition-strawberry-fields/

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 726. Camba Braumeister Edition #35 Strawberry Fields
September 18 2021

725. Camba Braumeister Edition #34 Wikinger Gold

„Das erste Bier in der neuen Runde nennt sich „Wikinger Gold“ – gebraut wurde das Bier von Stefan Neubauer! Herausgekommen ist ein süffiges, bernsteinfarbenes Ale.“

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Amber Ale
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . . 16°P
Alkoholgehalt. . . . . . 6,5%
Herkunft. . . . . . . . . . Seeon
Erscheinungsjahr. . .
?

Fazit

In der Nase gemüsig, fruchtig, buttrig und leicht metallisch. Am Gaumen recht herb und bitter, malzig süß und mittel würzig. Insgesamt mittelgroßer Körper und mittelkleine Rezenz.

| 9 Pkt. (3+)

  •  https://camba-bavaria.de/newsposts/braumeister-edition-wikinger-gold/

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 725. Camba Braumeister Edition #34 Wikinger Gold
September 12 2021

724. Young’s Double Chocolate Stout

Production moved from Youngs to Wells & Youngs in 2007. Brand acquired solely by Charles Wells in 2011.

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Stout
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Schokolade, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . .
Alkoholgehalt. . . . . . 5,2%
Herkunft. . . . . . . . . . Bedford (England)
Erscheinungsjahr. . .
?

Fazit

In der Nase dunkelmalzig mit Noten von Karamell und Schokolade (aber nicht Zartbitter) und ganz leicht metallisch. Geschmacklich mild röstig, dunkelmalzig, trocken, etwas strohig, wenig Bittere, dafür schokoladig. Insgesamt zu wenig Körper.

| 9 Pkt. (3+)

  •  https://brauart-duesseldorf.de/Youngs-Double-Chocolate-Stout-52-alcvol-05l-Stout

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 724. Young’s Double Chocolate Stout
September 11 2021

723. Windswept Brewing Co. Coffee Porter

Our first collab is a deliciously smooth full-bodied COFFEE PORTER in collaboration with the Speyside Coffee Roasting Co. 

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Coffee-Porter
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Kaffee, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . .
Alkoholgehalt. . . . . . 5,6%
Herkunft. . . . . . . . . . Lossiemouth (Schottland)
Erscheinungsjahr. . .
?

Fazit

In der Nase sehr röstig mit Noten von schwarzem Kaffee und Zartbitter. Am Gaumen milder röstig, dunkelmalzig und bitterlich mit Aromen von Karamell, Kaffee und Zartbitter. Habe schon schlechtere Kaffeebiere getrunken.

| 11 Pkt. (2)

  •  https://windsweptbrewing.com/beer/coffeeporter/

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 723. Windswept Brewing Co. Coffee Porter
September 2 2021

722. Stone Buenaveza

„The name is pretty simple: we took “Buena” for good and “-veza” from cerveza. Because we’ve always believed good cerveza is an important part of a buena life.“

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Lager
Brauart
. . . . . . . . . . . untergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Meersalz, Limetten, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . .
Alkoholgehalt. . . . . . 4,7%
Herkunft. . . . . . . . . . Escondido (USA)
Erscheinungsjahr. . .
?

Fazit

Ein Geruch von Zitrusfrüchten sowie Salz, Gewürze, Wald und ein wenig Malzsüße. Auf der Zunge mild würzig, wenig fruchtig, leicht holzig, etwas karamellmalzig und mittelherb. Insgesamt recht spritzig.

| 10 Pkt. (2-)

  •  https://www.stonebrewing.com/beer/year-round-releases/stone-buenaveza-salt-lime-lager#ageGatePassed

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 722. Stone Buenaveza
August 29 2021

721. Camba Imperial IPA

„Das Camba Imperial IPA ist mit 8,9% Alkohol das stärkste Bier der Brauerei.“

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Imperial IPA
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . . 19.9°P
Alkoholgehalt. . . . . . 8,9%
Herkunft. . . . . . . . . . Seeon
Erscheinungsjahr. . .
?

Fazit

In der Nase fruchtig, herb, grasig, gewürzig, erdig mit Noten von Litschi, Mango und Limette. Am Gaumen fruchtig, mild herb, süßlich nach Honig, leicht waldig und eine relativ geringe Bittere, die zum Abgang hin zunimmt. Insgesamt cremig, vollmundig mit guter Balance.

| 12,5 Pkt. (2++)

  • https://shop.camba-bavaria.de/products/camba-imperial-ipa

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 721. Camba Imperial IPA
August 24 2021

720. Camba Bavarian Summer

„Sonnige Aussichten für deinen Urlaub zuhause.“

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Session IPA
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . . 12.5°P
Alkoholgehalt. . . . . . 5,3%
Herkunft. . . . . . . . . . Seeon
Erscheinungsjahr. . .
2021

Fazit

In der Nase dumpf fruchtig und gemüsig sowie leicht gewürzig. Geschmacklich klar fruchtig herb und hopfig aber nur gering bitter sowie etwas buttrig und grasig. Insgesamt mild cremig.

| 11 Pkt. (2)

  • https://shop.camba-bavaria.de/products/bavarian-summer?variant=39546679886029

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 720. Camba Bavarian Summer
August 22 2021

719. Camba Die Therese

„Die Camba Therese ist unsere Interpretation eines Festbiers. Die starke Blonde ist eine Limited Edition und nur während der Festbierzeit erhältlich. „

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Festbier
Brauart
. . . . . . . . . . . untergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . . 15°P
Alkoholgehalt. . . . . . 6,2%
Herkunft. . . . . . . . . . Seeon
Erscheinungsjahr. . .
2021

Fazit

In der Nase malzig, buttrig, gering würzig und leicht süßlich nach Honig. Auf der Zunge ebenfalls malzig und leicht würzig sowie etwas herb, karamellig und holzig. Insgesamt vollmundig und ziemlich spritzig. Ein wirklich gutes Bier.

| 13 Pkt. (1-)

  • https://shop.camba-bavaria.de/products/die-therese

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 719. Camba Die Therese
August 15 2021

718. Pühaste Poteito Potato

„Baltic Porter brewed with potatoes and cardamom.“

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Porter
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Kartoffeln, Kardamom, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . . 22°P
Alkoholgehalt. . . . . . 9,5%
Herkunft. . . . . . . . . . Tartu (Estland)
Erscheinungsjahr. . .
2021

Fazit

In der Nase säuerlich, röstig, holzig, gewürzig, leicht fruchtig, erdig und waldig. Geschmacklich ebenfalls röstig und holzig; dazu sehr herb und bitter sowie leicht gemüsig mit Aromen von Zartbitter und Lakritz. Insgesamt cremig bei mittlerem Körper.

| 11 Pkt. (2)

  •  https://puhastebeer.com/beer/seasonal/poteito-potato

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 718. Pühaste Poteito Potato
August 14 2021

717. Pühaste Talvepatt

„A Winter special of our porter Patt.“

Talvepatt bedeutet übrigens auf Deutsch: Wintersünde.

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Porter
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Kakaosplitter, Vanillebohnen, Sternanis, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . .
Alkoholgehalt. . . . . . 6,6%
Herkunft. . . . . . . . . . Tartu (Estland)
Erscheinungsjahr. . .
2021

Fazit

In der Nase dunkelmalzig, leicht röstig mit Noten von Vanille, Lakritz und Holz. Am Gaumen mild zartbitter, dunkelmalzig, leicht bitter mit einer geringe Süße von Vanille und im Abgang etwas herb. Insgesamt ziemlich weich bei mittelgroßem Körper.

| 11 Pkt. (2)

  •  https://puhastebeer.com/beer/seasonal/talvepatt

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 717. Pühaste Talvepatt
August 8 2021

716. Camba & Omnipollo der Schwedische Lehrling

„Mit dem Collab „Der schwedische Lehrling“ wagt sich Omnipollo an einen bayerischen Klassiker: Gebraut wird ein traditionelles Lagerbier. Für das Bier verwenden wir spezielles Malz aus der schwedischen Mälzerei Warbro kvarn. In der Mälzerei in Sörmland wird ausschließlich Bio-Getreide angebaut und verarbeitet. Der Collab wird mit einem Dekoktion-Maischverfahren gebraut. Hier wird, anders als bei der standardmäßigen Infusion, ein Teil der Maische abgetrennt und aufgekocht. Anschließend werden beide Teile wieder zusammengeführt. So erhält das Bier einen noch vollmundigeren und „kernigeren“ Charakter. Als Hopfensorten kommen US Warrior, Hallertauer Tradition, Tettnanger zum Einsatz.“

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Lager
Brauart
. . . . . . . . . . . untergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . .
Alkoholgehalt. . . . . . 5,2%
Herkunft. . . . . . . . . . Seeon
Erscheinungsjahr. . .
2021

Fazit

In der Nase hellmalzig, strohig, grasig mit etwas Säure und Butternoten. Auf der Zunge mild, malzig, ganz leicht fruchtig, wenig würzig, kaum herb und etwas waldig-erdig. Insgesamt geringer Körper und Rezenz.

| 9 Pkt. (3+)

  •  https://camba-bavaria.de/newsposts/camba-x-omnipollo-der-schwedische-lehrling/

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 716. Camba & Omnipollo der Schwedische Lehrling
August 6 2021

715. Freigeist Bierkultur | Birrificio Italiano | Bevog Andiamo

Anlässlich des International Beer Day:

„Für diese Bierspezialität haben sich drei Brauereien zusammengetan und in einer Drei-Länder-Kooperation gemeinsam gebraut. Freigeist Bierkultur vertritt Deutschland, die Birrificio Italiano steigt für Italien in den Ring und aus Österreich kommen die Brauer von Bevog hinzu. Die Hopfenkünstler haben mit Andiamo ein Sauerbier geschaffen, das mit Kirschen und Himbeeren eingebraut und zusätzlich noch gesäuert wurde.“

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Fruchtbier
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Kirschen, Himbeeren, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . . 14°P
Alkoholgehalt. . . . . . 6%
Herkunft. . . . . . . . . . Stolberg
Erscheinungsjahr. . .
2021

Fazit

In der Nase dunkelmalzig, fast leicht röstig, fruchtig säuerlich, etwas rauchig mit Noten von Tabak. Geschmacklich bitter, sauer und im Hintergrund röstig-rauchig. Sonst leicht holzig erdig und waldig. Insgesamt relativ mittelmäßig.

| 10 Pkt. (2-)

  •  https://bierothek.de/online-shop/10033043-Andiamo+-+Freigeist+Bierkultur.html

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 715. Freigeist Bierkultur | Birrificio Italiano | Bevog Andiamo
Juli 23 2021

714. Freigeist Bierkultur & the Piggy Brewing Company Sauf Service

„Was nach einer humoristischen Beschreibung klingt, ist eigentlich ein französischer Ausdruck, der oft auf Straßenschildern zu finden ist. Sauf Service markiert zumeist Straßen, die nicht befahren werden dürfen und Dinge, die nicht funktionieren. Sauf Service heißt so viel wie „außer Betrieb“. „

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Sauerbier
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gersten- & Weizenmalz, Guave, Timut-Pfeffer, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . . 14°P
Alkoholgehalt. . . . . . 6%
Herkunft. . . . . . . . . . Stolberg
Erscheinungsjahr. . .
2021

Fazit

In der Nase süß-sauer, gemüsig, kräuterig-pfeffrig und etwas Guave. Am Gaumen sehr sehr sauermalzig, wenig fruchtig und im Abgang matt süßlich. Insgesamt wenig Breite, aber viel Tiefe.

| 11 Pkt. (2)

  •  https://bierothek.de/online-shop/10033044-Sauf+Service+-+Freigeist+Bierkultur.html

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 714. Freigeist Bierkultur & the Piggy Brewing Company Sauf Service
Juli 12 2021

Blogbier, die LXIII. – Vorflutväterwochenende

Am Wochenende vor der Jahrhundertflutkatastrophe in unserer Region an Ahr und Erft, waren meine Frau und ihre Freundin noch für eine Mamas-Wochenende in Bad Münstereifel.

Währenddessen hüteten die Väter die Kinder und genehmigten sich das ein oder andere Bier.

Bier-Tafel:

 

Katgeorie:Bierkultur | Kommentare deaktiviert für Blogbier, die LXIII. – Vorflutväterwochenende
Juli 7 2021

713. Lemke Berliner Eiche

„Die Berliner Eiche ist die erste Variation unserer Budike. Eine holzgelagerte Weiße ist strenggenommen sogar die ursprünglichste Form der Berliner Sauerbierspezialität. Denn im 16. und 17. Jahrhundert, in ihrer Entstehungszeit also, wurde die Würze zwar in Kupferkesseln gekocht, doch lagerte und reifte das Bier anschließend in Holzbottichen und Fässern.

Davon haben wir uns inspirieren lassen. Unsere Budike Weisse, die wir nach historischem Vorbild mit speziellen Hefen (u.a. Brettanomyces) und Milchsäurekulturen brauen, reift zunächst auf Holz und dann in der Flasche. Viele verschiedene Hölzer und Toasting-Grade haben wir ausprobiert, um herauszufinden, welche Aromen am besten mit der fruchtigen Säure harmonieren. Ihr Name verrät es schon: Perfekt balanciert wird unsere Weiße von stark getoasteter Eiche. Umso schöner, dass diese Baumart auch in Berlin heimisch ist – wahre Berliner Erfrischung also. „

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Berliner Weisse
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Hopfen, Milchsäurekulturen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . . 10°P
Alkoholgehalt. . . . . . 3,5%
Herkunft. . . . . . . . . . Berlin
Erscheinungsjahr. . .
 ?

Fazit

In der Nase säuerlich, leicht fruchtig, ganz gering malzig und würzig. Am Gaumen wenig überraschend sehr sauer, nebenbei schön fruchtig, aber zu wenig holzig. Insgesamt bei leichtem Körper sehr spritzig.

| 10 Pkt. (2-)

  •  https://shop.lemke.berlin/products/berliner-eiche

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 713. Lemke Berliner Eiche
Juli 2 2021

712. Lemke Original Dunkles Lager

Vom Bierherzen Deutschlands geht es nun wieder mal in die Hauptstadt des Landes.

„Das erste Wiener Lager verdanken wir Anton Dreher, dem Erfinder des Lagerbieres. Mit dem Aufkommen heller Biere im 19. Jahrhundert wurde es verdrängt, fand jedoch seinen Weg nach Mexiko, wo der ursprüngliche Braustil stark abgewandelt wurde. Nicht so bei uns. Wir brauen unser „Original“ seit 1999 unverändert.“

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Wiener Lager
Brauart
. . . . . . . . . . . untergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . . 13.2°P
Alkoholgehalt. . . . . . 5,4%
Herkunft. . . . . . . . . . Berlin
Erscheinungsjahr. . .
 1999

Fazit

Geruchlich dunkelmalzig, holzig, strohig mit Noten von Karamell und Marone. Auf der Zunge ebenfalls dunkelmalzig, mild holzig, leicht würzig, wenig herb, ganz gering rauchig mit Zartbitter-Aromen. Insgesamt mittlerer Körper bei mäßiger Rezenz.

| 11 Pkt. (2)

  •  https://shop.lemke.berlin/products/original

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 712. Lemke Original Dunkles Lager
Juni 27 2021

711. Hertl Opas Liebling

Noch vor Papas Weißheit ist Opas Liebling von der Hertl Braumanufaktur erschienen. Der Titel des doch vergleichsweise simplen Bieres des Kreativbrauers David Hertl dürfte wohl auf die lange Tradition und generationenübergreifende Beliebtheit dieses Bierstils zurückgehen.

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Kellerbier
Brauart
. . . . . . . . . . . untergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gerstenmalz, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . . 12°P
Alkoholgehalt. . . . . . 5,2%
Herkunft. . . . . . . . . . Schlüsselfeld
Erscheinungsjahr. . .
 ?

Fazit

In der Nase fruchtig, hefig, hellmalzig mit nur leichten Banane-Noten. Geschmacklich ziemlich mild, malzig, recht würzig nur gering hefig mit bananigen Aromen im Abgang.

| 11 Pkt. (2)

  •  https://www.braumanufakturhertl.de/opa-s-liebling-0-33l

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 711. Hertl Opas Liebling
Juni 26 2021

710. Hertl Papas Weißheit

Bei den kommenden beiden Bieren von der selbsternannten kleinsten Brauerei Frankens geht es etwas familiärer zu.

„Nach Mutti‘s Sonnenschein und Opas Liebling ist es das dritte Bier im Bunde, das einem Familienmitglied von Braumeister David Hertl gewidmet ist. Man muss wissen, dass die Braumanufaktur Hertl sich in unmittelbarer Nähe zu Davids Elternhaus befindet. In Frankens kleinster Brauerei wird jede Hand gebraucht und so kann es schonmal sein, dass man den Papa am Kessel stehen sieht.“

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Weißbier
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gersten- & Weizenmalz, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . . 12°P
Alkoholgehalt. . . . . . 5,1%
Herkunft. . . . . . . . . . Schlüsselfeld
Erscheinungsjahr. . .
 2019

Fazit

In der Nase fruchtig, hefig, hellmalzig mit nur leichten Banane-Noten. Geschmacklich ziemlich mild, malzig, recht würzig nur gering hefig mit bananigen Aromen im Abgang.

| 11 Pkt. (2)

  •  https://www.braumanufakturhertl.de/papa-s-weissheit

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 710. Hertl Papas Weißheit
Juni 23 2021

709. Maisel & Friends Summer Crew Session IPA

Neulich erreichte mich mal wieder eine Flaschenpost aus Franken. Darin befand sich das Gesellenstück der diesjährigen Azubis der Maisel-Brauerei. Ein IPA, das von der Rezept-Entwicklung über Design bis zur Herstellung in den Händen des Abschlussjahrgangs aller Azubis des Unternehmens lag.

Auch wenn die hiesige Witterung nicht so ganz mitmacht: Sommer, Sonne, Session IPA!

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Session IPA
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gersten- & Weizenmalz, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . . 9.8°P
Alkoholgehalt. . . . . . 4,3%
Herkunft. . . . . . . . . . Bayreuth
Erscheinungsjahr. . .
 2021

Fazit

Olfaktorisch sehr fruchtig herb nach Orange, Mango, Papaya und Limette sowie leicht kräuterig grasig. Gustatorisch trocken malzig und gering hopfig herb. Insgesamt sehr mild bis lasch ohne wirklichen Tiefgang.

| 8 Pkt. (3)

  •  https://maiselandfriends.com/biere/limited/session-ipa/

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 709. Maisel & Friends Summer Crew Session IPA
Juni 10 2021

708. Bischoff Craft Donnerberger Triple Pale Ale

Das TPA der Familienbrauerei Bischoff ist dem Donnersberg nordwestlich der Brauerei gewidmet. Das T in TPA liegt begründet in der Verwendung der drei heimischen Hopfensorten Magnum, Perle und Cascade.

Steckbrief

Stil. . . . . . . . . . . . . . Weizenbock
Brauart
. . . . . . . . . . . obergärig
Zutaten. . . . . . . . . . . Gersten- & Weizenmalz, Hopfen, Hefe
Stammwürze
. . . . . . . . 13°P
Alkoholgehalt. . . . . . 5,3%
Herkunft. . . . . . . . . . Winnweiler
Erscheinungsjahr. . .
 ?

Fazit

In der Nase buttrig, gemüsig, gewürzig, etwas Honig und etwas helles Malz. Am Gaumen würzig, hopfig-herb und leicht kräuterig. Insgesamt mittlere Rezenz und Körper.

| 10 Pkt. (2-)

  •  https://www.bischoff-craft.de/product/triple-pale-ale/

Prost & guten Abend!  🍻

Katgeorie:Bierrezension | Kommentare deaktiviert für 708. Bischoff Craft Donnerberger Triple Pale Ale